Wir sind doch wirklich die Guten!
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Wie passend, dass Weihnachten ist, denn dann darf man auch mal über die Ungerechtigkeiten der Welt nachdenken – und zum Schluss dieses Denkens froh sein, dass wir Deutschen wirklich die Guten, wahrscheinlich aber die Besten der Welt sind - das moralische Zentrum.
Schließlich vertreten wir weltweit die Gedanken
- dass die freiheitlich-demokratischen Grundordnung (FDG) auf christlicher wertebasierter Basis für alle Kontinente, Länder und Menschen das Beste ist -leider sehen das beileibe nicht alle ein und werfen uns alles Mögliche vor. Dabei geben wir uns doch so viel Mühe
- dass die deutsche Bevölkerung grundsätzlich eh zu reich ist und ruhig etwas verarmen kann - da sollen sich Chinesen, Inder, Iraner etc. mal ein Beispiel daran nehmen
- dass unsere GRÜNEN Politikerinnen einfach wissen, dass die Welt einmal wieder am Deutschen Wesen genesen kann, sollte – nein müsste
- des offenen Welthandels für Mercedes-Benz, BMW, VW, Siemens, BASF und BAYER. Share holder value ist etwas Positives! Für sie.
- der Rechte der Frauen in anderen Ländern
- dass die NATO sich jederzeit in alle Richtungen ausdehnen darf, vor allem in Richtung Osten, und dass die Scheiß-Russen gefälligst die Klappe zu halten haben
- die Freiheitrechte der Uiguren in China
- der Klimarettung weltweit. Ja die Klimarettung...
- die Rechte der in Afrika geborenen (damals noch) Neger, die damals im Zoo Hagenbeck einer gaffenden Öffentlichkeit dargeboten wurden
- dass Deutschland sich für seine koloniale Vergangenheit genug entschuldigt hat
- dass Taiwan schon immer ein selbstständiger Staat war
- dass die Krim schon immer zur Ukraine gehört hat
- dass LNG denen gehört, die am meisten dafür zahlen können (also uns)
Wahrscheinlich habe ich noch nicht alles erwähnt, was uns so gut, moralisch so überlegen macht. Über die FDG muss man kein Wort verlieren. Es gibt keine bessere Regierungsform als unsere und es kann auch keine bessere erfunden oder entwickelt werden. Punktum. Man sieht das ja an Argentinien, Brasilien und Cuba – alles Mist. Und Scheiß auf die Chinesen. Die letzten beuten ihre Bevölkerung ja doch nur aus – für eine Partei und nicht für Industriefirmen.
Die werteorientierte Regierungsform der Frau Baerbock ist allerdings eine echte Verbesserung, findet Frau Baerbock. Auch, dass die Außenministerin die Politik bestimmt, hat sie erfunden und findet sich gut.
Ob Partner Habeck das auch glaubt, steht allerdings noch nicht fest. Aber Dissidenten hat es immer gegeben (siehe franz. Revolution), und das Rezept mit denen umzugehen ist damals ja auch schon entwickelt worden.
Dieselbe Regierung findet ja auch – und das macht sie ja so sympathisch – dass der Souverän a) zu souverän ist und b) in der Masse viel zu reich ist, also verarmen muss, womit sich a) und b) gleichzeitig erledigen. Da Geld aber nie verschwindet, sondern nur die Tasche wechselt, ist die Baerbock´sche Verarmungsidee moralisch guuut.
Am Deutsch-Grünen Wesen könnte die Welt in vielerlei, ach in jeder Hinsicht genesen, wenn sie es nur begreifen würde.
Man muss es doch auch einmal so sehen: Der deutsche Export war doch in der ganzen Welt beliebt. Wer konnte, hat sich einen Mercedes oder einen BMW gekauft (gut, konnten nicht alle, ist das unser Problem?), jetzt ist sogar Rolls Royce eine deutsche Firma, was vielen wahrscheinlich nicht bewusst ist. Das hat doch einen Grund: Deutsche Produkte sind einfach gut, besser, am besten.
Stichwort Klimarettung. ja, ein großes Wort und eine große Idee. WIR tun ja auch viel dafür. WIR wollten auf russisches Gas verzichten, weil das dem Klima schadet. Das US-Fracking-Gas oder LNG aus Katar ist etwas ganz anderes. Macht auch CO2 - aber eben nur auch. Außerdem muss man BEI UNS Zertifikate kaufen, dann darf man BEI UNS auch wieder CO2 produzieren. Und unser CO2 ist wegen der Zertifikate natürlich viel teurer. Und was teuer ist, muss gut sein, oder? Ach ja, wo kann man Zertifikate kaufen? Bei der Regierung - der GRÜNEN.
Und jetzt kommen die Chinesen, diese Schlitzaugen, und machen uns das schöne Geschäft kaputt, oder alle Geschäfte. Statt dankbar und zurückhaltend zu sein… Wer hat denn die Brauerei in Tsingtau gegründet? Deutsche. Ohne uns würde die noch Wasser saufen! Und das bisschen koloniale Geschieße deutscher Kanonenboote, mein Gott, das haben wir doch nur wegen Engländern und Amerikanern gemacht.
Moralisch sind wir ja ganz gut aufgestellt, denn wir sind weltweit für Frauenrechte im Iran. Nicht in anderen arabischen Ländern, wenn diese über Öl, Gas oder LNG verfügen. Dann nicht. Frau muss schließlich Prioritäten setzen – und Habeck ist LNG wichtiger als kopftuchfreie Frauenköpfe. Aber der wird sich noch umschauen, wenn die Baerbock erst einmal an der Macht ist – ich verweise auf die o.g. Notiz zur Französischen Revolution!
Frauenrechte, das ist ein weltweites Thema – auch bei uns: Frau Baerbock sagt aber kein Wort zu unterdrückten Frauen in Deutschland. Thema Gewalt in der Ehe. Noch ‘n Thema: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Kein Wort dazu.
Naja, das mit der NATO und den neuen Mitgliedern – das nehmen ja nur die Russen krumm. Oder haben sie ein mieses Wort aus Polen oder Estland gehört? Waren auch mal Ostblock. Und siehste, die maulen nicht. Nur der Russe, der nimmt krumm, was ihn gar nichts angeht.
Uiguren. Schon wieder die verdammten Chinesen. Sind gegen Uiguren. Warum? Weiß keine Sau. Wir sind FÜR Uiguren. Warum, weiß auch keine Sau. Hauptsache, unser Außenministerium kann die Chinesen anpissen. Vielleicht ist es ja nicht einmal das Außenministerium – das vermute ich sogar – sondern nur unsere kluge Außenministerin. Die weiß zwar nix aber ansonsten alles besser, weil sie ja eine werteorientierte Politik betreibt. Die bellt zwar gewaltig, wenn im Iran jemand hingerichtet wird, sagt aber nix, wenn eine Woche vorher einer in den USA…
Aber ich war ja bei den Freiheitsrechten der Uiguren. Das ist China, also muss man da draufhauen. Haben Sie schon mal ein vergleichbar klares Wort von dieser Frau zu Freiheitsrechten in Europa (Basken, Katalonen, Valonen oder Iren oder neuerdings Schotten) gehört? Da ist sprachlich und vermutlich intellektuell Ebbe bei ihr. Wahrscheinlich weiß sie auch gar nichts von diesen Freiheitsbestrebungen.
Dass vor hundertfünfzig Jahren Afrikaner mit ihrem Kral im Hamburger Zoo der gaffenden Öffentlichkeit vorgestellt wurden, ist aus heutiger Sicht sicherlich kein Ruhmesblatt – aus heutiger Sicht. Damals haben das viele Kolonialmächte gemacht. Wir bedauern das jetzt aber. Damit sind wir dann wieder gut. Wir zahlen auch dem ehemaligen Deutsch-Südwest-Afrika Entschuldigungsgeld, weil unsere Soldaten dort sehr „gehaust“ haben. Die Menschen´, die unter unseren Vorfahren gelitten haben, sind lange tot, aber jetzt zahlen wir… Wem eigentlich? Aber damit muss es dann auch gut sein, findet unsere Regierung.
- Schon wieder diese Scheiss-Chinesen. Können die es nicht endlich mal gut sein lassen. Tschiang Kai-schek (den muss ich jetzt nicht erläutern, oder?) war eben ein Freiheitskämpfer und kein Konterrevolutionär. Pech, wenn die Chinesen das anders sehen… Hauptsache, die Amerikaner finden das auch und finden noch die Zeit, die wichtigsten Fabriken von Taiwan heimzuholen – dann können die Chinesen den Rest haben… Gott, was sind wir gut.
Die Krim. Was muss man da überhaupt noch ein Wort verlieren. Die Krim gehört seit 500 Jahren ( mindestens) zur Ur-Ukraine, dass es dazu keine schriftlichen Unterlagen gibt, dass kann man uns doch nicht vorwerfen. Da haben Putin und der KGB eben mal ganze Arbeit geleistet. Das weiß doch jeder, dass die Krim ukrainisches Kernland ist. Und dass die Ukrainer den Hafen Sewastopol an die Amerikaner abgeben wollten, was interessiert das Putin und seine Russen. Ich meine, man muss die Kirche doch mal im Dorf lassen und die Krim in der Ukraine. Abstimmungen in der Ukraine, ob sie zur Ukraine oder Russland gehören wollen, soll es gegeben haben? Alles Lüge. Sogar in den USA stimmt laut Angaben der Republikaner keine einzige Wahl, die sie nicht gewonnen haben. Und da sollen die Russen, ausgerechnet die Russen, Wahlen veranstalten können? Und die OSZE hat die Abstimmungen für frei und fair bezeichnet. Erzähle mir doch nix – alles gekauft. Ungefähr wie die griechische (!!!) Tussi Eva Kaili im Europaparlament. Und die Qataris sollen sie bestochen haben? Moment mal. MOMENT. Da muss man doch unterscheiden zwischen guten und schlechten Qataris: Gut sind die, die uns die nächsten 15 Jahre LNG verkaufen wollen, schlecht sind die, die die Fussball-WM gekauft haben, massenhaft Bauarbeiter der WM sterben ließen oder eben die Kaili gekauft haben. Klar, die sind miese Typen – aber die mit dem Öl doch nicht. Man darf eben nicht alle über einen Kamm scheren und dann in denselben Topf werfen. Wir haben jedenfalls nur mit den guten Qataris zu tun. Ehrensache.
Oder haben die auch Politiker bestochen? Deutsche Politiker? Denn wir wollten wegen dem Klima gar kein Gas mehr haben. Oder?